Leistungen
Zusatzleistungen
Durch unseren ganzheitlichen Ansatz endet unser Behandlungsspektrum nicht an den gelernten Grenzen. Wir bieten Ihnen als Eltern und für Ihre Kinder zusätzliche Leistungen über das eigentliche Therapie-Angebot hinaus an.
Zwei Kinder in gestreiften Pullovern halten Händchen und lachen vor einer weißen Wand.
Wellenförmige Linien in Gelb- und Blautönen auf hellblauem Hintergrund.
Zusätzliche Leistungen
Zwei Kinder spielen auf einer Holzrutsche mit Stufen in einem hellen Raum.
Einschätzung der Schulreife
von Kindern (aus sprachtherapeutischer Sicht)
Wir bieten eine differenzierte sprachtherapeutische Einschätzung der Schulreife, das heißt speziell derjenigen sprachlichen Fähigkeiten, die als Marker für erfolgreichen Schriftspracherwerb gelten, an.
Diese Zusatzleistung kann sowohl bei Kindern, die bereits in Behandlung sind, aber auch bei gezielter Vorstellung unauffälliger Kinder (z.B. Geschwisterkindern) durchgeführt werden.
Das Screening setzt sich aus drei Teilen zusammen: Fragebogen plus ergänzendes Anamnesegespräch, Testdurchführung und Bericht über die gewonnenen Erkenntnisse, inklusive einer Beratung zur eventuell notwendigen Förderung.
Ein Mann und eine Frau sprechen im Flur, während am Empfang zwei Frauen arbeiten.
Fortbildungen für
Erzieher:innen und
Lehrer:innen
Wir bieten für Sie und Ihren Kollegenkreis Seminare über die Auswirkung von Störungen der Sprachentwicklung und/ oder AVWS auf den Schriftspracheerwerb von Kindern, sowie Schulungen nach dem Konzept LANGUAGE ROUTE – Mach mehr mit Max.
Dabei erarbeiten wir jeweils nach einer theoretischen Einführung den praktischen Umgang mit entsprechenden Kindern anhand von alltagsnahen Fallbeispielen.
Diese Seminare können als schulinterne Lehrerfortbildung in Ihren Räumen oder in unserer Praxis als Tages- oder Wochenendveranstaltung stattfinden. Selbstverständlich erhalten Sie im Anschluss an eine Schulung ein entsprechendes Zertifikat.
Eine lächelnde Frau mit Kopfhörern spricht mit einem Mädchen, das ebenfalls Kopfhörer trägt, während sie an einem Holztisch sitzen.
Beratung bei Mehrsprachigkeit
In dieser Zeit ist die Mehrsprachigkeit, sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter, ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Wir klären Sie – als Eltern, Erzieher, Lehrer oder Interessierte – über Mythen der Mehrsprachigkeit, Chancen und Stolpersteine beim Zweitspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung von Deutsch als Zweitsprache auf. Gemeinsam betrachten wir Ihre individuelle Situation und erarbeiten praktikable Lösungswege.
Zwei Männer und ein Kind stehen vor einer Rezeption mit einer begrünten Wand, weitere Personen im Hintergrund.
Elternabende und
Veranstaltungen für Interessierte
Regelmäßig finden in unseren Räumen oder in Institutionen Informationsabende für Eltern statt. Während der Kindergartenjahre informieren wir Sie über das Thema kindliche Sprachentwicklung und die vielfältigen Möglichkeiten der häuslichen Förderung, dabei ist uns ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischem Hintergrund und praktischen Alltagstipps besonders wichtig!
Für Eltern von Schulkindern gestalten wir Veranstaltungen zu den Themen auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), Schriftspracherwerb und Lese-Rechtschreib-Schwächen.
Mann mit Brille sitzt in einem Sessel und blättert in einem Magazin.
Selbsthilfegruppen
Eine Verbesserung der eigenen Situation beginnt und endet nicht mit dem Praxisaufenthalt Ihres Kindes. Wir befähigen Sie als Eltern, sich selbst zu helfen. In intensiven Gesprächen mit anderen Menschen lernen Sie, wie andere mit Ihren individuellen Herausforderungen umgehen und können sich mit Ihnen austauschen, um die bestmögliche Lösung für sich selbst zu finden.
Zwei lachende Kinder mit gestreiften Hemden halten Händchen und tanzen vor einer weißen Wand.
Inklusive Spielgruppe
Wir legen nicht nur Wert darauf, dass unsere Therapie-Methoden sinnvoll ineinandergreifen. Wenn es um Menschen geht, ist es uns ein Anliegen, auch Gruppen von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammenzubringen. Die Idee der größtmöglichen Teilhabe findet deshalb auch in unserer inklusiven Spielgruppe statt, in der Kinder mit und ohne Einschränkungen gemeinsam miteinander spielen und interagieren können.
Wir kümmern uns ganzheitlich um Ihr Kind
Unsere interdisziplinären Leistungen
Eine Frau und zwei Kinder sitzen an einem Tisch, ein Kind hat den Daumen im Mund.
Logopädie
In unserer intensiven Sprachtherapie behandeln wir alle Arten von Sprach- und Sprechstörungen, die bei Ihrem Kind auftreten können.
Lächelndes Mädchen schwingt horizontal an einer Schaukel in einem leeren Raum mit Kletterwand.
Physiotherapie
Unsere Physiotherapie unterstützt Ihr Kind bei der funktionalen Bewegung, Schmerzlinderung und auf dem Weg zur Entspannung.
Ergotherapie
Unsere Ergotherapie fördert gezielt die alltagsorientierte Teilhabe Ihres Kindes und verbessert seine Fähigkeiten, dem Alltag selbstständig und erfolgreich zu begegnen.
Dekoratives Bild
Junge Frau mit braunen Haaren, die lächelt und ein mintgrünes Oberteil trägt.
Jetzt direkt Termin vereinbaren!
Wir bieten ein breites Spektrum an Angeboten und Maßnahmen, die unsere kleinen Patient*Innen befähigen, mit so geringen Einschränkungen wie möglich am Alltag teilzuhaben. Die Auswahl der Behandlungsmethoden richtet sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes.