Erste Lebenswochen
Sprachliche Fähigkeiten: Unterschiedliche Schreie, Schmatzen, Glucksen; erste Laute (aaa, gr)
2. Lebensmonat
Sprachliche Fähigkeiten: Das Baby nimmt Blickkontakt auf. Das Baby variiert mit der Stimme.
3.-6. Lebensmonat
Sprachliche Fähigkeiten: Das Baby bildet unterschiedliche Laute und Silben. Das Baby setzt seine Stimme bewusst ein.
7.-9. Lebensmonat
Sprachliche Fähigkeiten: Das Baby bildet Silbenketten und Doppelsilben. Das Baby ahmt Laute und Sprechmelodie nach.
10.-12. Lebensmonat
Sprachliche Fähigkeiten: Das Kind versteht einzelne Worte. Das Kind setzt nonverbale Kommunikation ein. Das Kind bildet Doppelsilben, z.B. „baba“. Das Kind imitiert Lautkombinationen und Melodien.
13.-18. Lebensmonat
Sprachliche Fähigkeiten: Das Kind spricht 10 – 20 Worte. Das Kind versteht einfache Anweisungen.
19.-24. Lebensmonat
Sprachliche Fähigkeiten: Das Kind spricht 20 – 50 Worte (Schlüsselbegriffe). Das Kind benennt Eigenschaften, z.B. „heiß“. Das Kind kennt und benennt die engsten Personen. Das Kind spricht Zwei- und Dreiwortsätze.
3. Lebensjahr
Sprachliche Fähigkeiten: Das Kind kann nun alle Konsonanten isoliert bilden. Das Kind verwendet „ich“. Das Kind fragt „warum?“ Das Kind bildet 3- 5 – Wort – Sätze: „Ich Auto defahn bin“
4. Lebensjahr
Sprachliche Fähigkeiten: Das Kind kann Konsonantenverbindungen. Das Kind bildet Haupt- und Nebensatz. Das Kind verwendet Grammatik.
5. Lebensjahr
Sprachliche Fähigkeiten: Das Kind bildet alle Laute korrekt, auch Zischlaute und Zischlautverbindungen. Das Kind verwendet korrekte Pluralformen und Artikel.
6. Lebensjahr
Sprachliche Fähigkeiten: Das Kind beherrscht die Umgangssprache. Das Kind hat einen Grundwortschatz von ca. 500 Wörtern.