Leistungen
Logopädie
Wir unterstützen bei der Entwicklung der Sprache, fördern Individualität und behandeln Sprach-, Sprech-, Hör- und Schluckstörungen bei Säuglingen, Kindern & Jugendlichen bis 18 Jahre.
Eine Frau und ein Kind sitzen an einem Tisch, ein zweites Kind ist von hinten zu sehen.
Eine Reihe von gelb-grünen Wellenlinien, die sich über einen hellblauen Hintergrund schlängeln.
Behandlungen für Ihr Kind
Wir helfen Säuglingen, Kindern und Jugendlichen bei der Weiterentwicklung und Rückgewinnung Ihrer Fähigkeiten im logopädischen Bereich. Wir beraten Sie ausführlich, welche Behandlung für Ihr Kind die passende ist.
Sprachstörungen
Wir bieten die Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen wie Wortschatz, Grammatik und Aussprache. Durch umfassende Diagnosen und individuell angepasste Therapiepläne fördern wir gezielt die sprachlichen Fähigkeiten Ihres Kindes. Dazu gehören Programme für Late Talker, SES im Kindes- und Jugendalter sowie Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit.
Sprechstörungen
Wir behandeln Sprechstörungen, einschließlich verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED) und Aussprachestörungen. Unsere maßgeschneiderten Therapien zielen darauf ab, die korrekte Aussprache und sprachliche Klarheit Ihres Kindes zu verbessern, angepasst an die Bedürfnisse jedes Kindes. Dabei legen wir besonderen Wert auf spielerische und motivierende Ansätze, um den Therapieerfolg zu maximieren.
Hörstörungen
Bei Hörstörungen bieten wir begleitende Therapien bei Hörgeräte- oder CI-Versorgung. Unsere Programme fördern auditive Wahrnehmung und Verarbeitung, unterstützen den frühen Spracherwerb und verbessern die Kommunikation mittels Gebärdensprache und anderen Methoden. Durch individuelle Förderung stellen wir sicher, dass ihr Kind bestmöglich unterstützt wird.
Schluckstörungen
Wir helfen Ihrem Kind bei Schwierigkeiten bei Nahrungsaufnahme, Nahrungstransport und Schlucken. Unsere Therapien umfassen Beratung und Unterstützung bei Fütter- und Gedeihstörungen sowie Schlucktherapie im Kindesalter, um eine gesunde Ernährung und Entwicklung sicherzustellen. Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen.
Der Fokus unserer Logopäd:innen liegt darauf Begeisterung für Sprache zu wecken.
Unsere Logopädie bietet ein breites Spektrum an Angeboten und Maßnahmen, um die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten Ihrer Kinder zu fördern. Durch gezielte und liebevolle Betreuung helfen wir Kindern, ihre sprachlichen Herausforderungen zu meistern und ihre Ausdrucksfähigkeiten zu verbessern.
Dr. Simone Flemke-Reimann
Praxisinhaberin
Sprachheilpädagogin
Eine Frau und ein Mädchen sitzen auf einem blauen Teppich. Die Frau hält den Finger an den Mund.
Logopädie bedeutet Unabhängigkeit und stärkt Verbindungen
Vorteile bei THERAPYA junior
Ganzheitliche Therapie
Wir begreifen Therapie ganzheitlich und haben hohen Anspruch an deren langfristigen Erfolg. Ihr Kind und dessen Lebensqualität steht bei uns immer im Mittelpunkt.Unsere Arbeit umfasst dabei alle Schritte einer Logo-, Ergo-, Physio-Behandlung von Prävention über Diagnose, Beratung und Therapie bis zur Rehabilitation.
Qualifizierte Therapeut:innen
Unsere qualifizierten Therapeut:innen legen großen Wert auf eine individuelle Behandlung, die auf die speziellen Bedürfnisse und Lebenssituation ihres Kindes zugeschnitten ist. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung. Sie können sicher sein, dass Ihr Kind in guten Händen ist.
Präventive Maßnahmen
Wir bieten umfassende Früherkennung durch regelmäßige Untersuchungen, gezielte Beratung zur Förderung der sprachlichen Entwicklung, spezielle Programme in Bildungseinrichtungen zur Sprachförderung sowie Screening-Programme zur Früherkennung und Behandlung von Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Kindern.
Weiße Hintergrundtextur mit dünnen, geschwungenen gelben und grauen Linien in der unteren rechten Ecke.
Junge Frau mit braunen Haaren, die lächelt und ein mintgrünes Oberteil trägt.
Jetzt direkt Termin vereinbaren!
Wir bieten ein breites Spektrum an Angeboten und Maßnahmen, die unsere kleinen Patient*Innen befähigen, mit so geringen Einschränkungen wie möglich am Alltag teilzuhaben. Die Auswahl der Behandlungsmethoden richtet sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes.
THERAPYA junior Spezialist:innen für Kindertherapie
So läuft die erste Therapiestunde ab
Der Fokus unserer Physiotherapeut:innen liegt auf der Vermittlung von Freude an der Bewegung. Dafür verbinden unsere Physiotherapeut:innen bewährtes Bewegungswissen und Methoden mit modernen Ansätzen aus dem Freizeitsport.
Mann und Kind in einem Raum; Kind balanciert auf grünem Balancekissen.
Kennenlernen Ihres Kindes
Zuerst führen wir ein Anamnesegespräch. Dabei berichten Sie uns ausführlich, warum Sie Ihr Kind bei uns vorstellen. Wir sammeln Informationen zur bisherigen Entwicklung.
Diagnostische Abklärung
Im Anschluss an das Anamnesegespräch findet eine ausführliche Diagnostik statt. Hierbei gehen wir individuell auf Ihr Kind ein. Wir überprüfen dabei, wie gut sich Ihr Kind verständigen kann und welche sprachlichen Auffälligkeiten vorliegen.
Therapieansatz
Auf Grundlage der umfassenden Anamnese und Diagnostik erstellen wir einen individuellen Befund, den wir anschließend ausführlich mit Ihnen besprechen.
Weil für Sie keine Frage mehr offen sein soll.
FAQ – Häufige Fragen von Eltern
Wie lange dauert eine typische Therapiesitzung?
Je nach Störungsbild und gemäß der bestehenden Heilmittelrichtlinien verordnet Ihnen Ihr Arzt Therapieeinheiten von bis zu 60 Minuten. Die Therapie findet dann in der Regel 1-2 Mal pro Woche in unserer Praxis oder in Form eines Hausbesuchs statt. Intensivtherapieprogramme können von der zuvor genannten Therapieanzahl pro Woche abweichen. Wir bitten Sie bei Erstanmeldungen ca. 15 Minuten vor Ihrem eigentlichen Therapiebeginn in der Praxis zu sein.
Wie schnell kann ich bei meinem Kind Fortschritte bei der Therapie erkennen?
Text noch einsetzen
Wie kann ich mein Kind zu Hause weiter fördern?
Der Erfolg einer therapeutischen Behandlung hängt stark von einer guten Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrem Kind und dem behandelnden Therapeut:innen/in ab. Wichtig für Ihr Kind ist es, neu Erlerntes in den Alltag zu integrieren und zu Hause an die Therapiestunde anzuknüpfen. Daher bekommen Sie von uns Übungsaufgaben für zu Hause mit. Beachten Sie auch unsere allgemeinen Tipps zur Sprachförderung im Alltag!
Wo erhalte ich ein Rezept / eine ärztliche Verordnung?
Die Notwendigkeit der Behandlung Ihres Kindes muss von Ihrem Kinderarzt oder der betreueunden Klinik festgestellt werden. Ein Rezept erhalten Sie von Allgemein- und Fachärzt*Innen. Die Therapie muss dabei spätestens 28 Tage nach dem Ausstellungsdatum der Verordnung beginnen.
Wie viel kostet eine Behandlung?
Wenn Ihnen Ihr Arzt eine Verordnung ausgestellt hat, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die kompletten Kosten für die Behandlung von Kindern bis zum 18. Lebensjahr. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse. Kosten für Privat-, Selbstzahlerleistungen richten sich nach der Gebührenverordnung für Therapeut:innen.
Wieso muss eine kurzfristig abgesagte Therapie anteilsmäßig privat gezahlt werden?
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir diesen 24 Stunden und spätestens bis 17 Uhr am Vortag des vereinbarten Termins abzusagen. Für nicht oder zu spät abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider nach Vorgabe der Krankenkasse eine Ausfallgebühr privat in Rechnung stellen. Wir arbeiten nicht mit Sprechstunden und langen Wartezeiten, ein vereinbarter Termin wird stets nur für Sie freigehalten.
Krankenkassen bezahlen jedoch nur für tatsächlich erbrachte Therapieleistung, während wir in dieser für Sie freigehaltenen Zeit keinen Patient:innen behandeln können. Damit wir Ihnen weiterhin individuelle und konstante Termine anbieten können, stellen wir Ihnen 15,00 € je 30 Minuten Therapieeinheit zur minimalen Deckung unserer Fixkosten in Rechnung.
Sie haben weitere Fragen an uns?
Dann stellen Sie uns gerne Ihre Frage per Mail, denn wir möchten, dass Sie vollständig über unser Therapieangebot für Ihr Kind informiert sind. Wir möchten durch ausführliches Informieren sicherstellen, dass Sie wissen, dass Ihr Kind bei uns in qualifizierten Händen ist.
Wir kümmern uns ganzheitlich um Ihr Kind
Weitere Leistungen
Gemeinsam entscheiden wir, ob die interdisziplinäre Versorgung für Ihr Kind einen Mehrwert bieten kann. Ansonsten behandeln wir natürlich auch singulär in der Physiotherapie für Kinder.
Eine Frau und ein Kind sitzen sich an einem Holztisch gegenüber und tragen beide Kopfhörer.
Ergotherapie
Unsere Ergotherapie unterstützt Ihr Kind gezielt dabei, Fähigkeiten zu verbessern, damit es besser am Alltag teilnehmen kann.
Lächelndes Mädchen in einem Schaukelgurt, das in einem hellen Raum mit einer Kletterwand im Hintergrund schwingt.
Physiotherapie
Unsere Physiotherapie unterstützt Ihr Kind bei der funktionalen Bewegung, Schmerzlinderung und auf dem Weg zur Entspannung.
Büro mit vier Fotos von Menschen, die in verschiedenen Szenen zusammenarbeiten.
Unser Ansatz
Unsere kleinen Patient:innen und deren Lebensqualität stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir begreifen Therapie ganzheitlich und haben einen hohen Anspruch an deren langfristigen Erfolg.
Hier finden Sie uns